Eile

Wenn Sie es eilig haben oder ungeduldig werden, sind Sie nicht da, wo Sie sind. Gedanklich sind Sie schon an einem anderen Ort, mit anderen Menschen als denen, die momentan bei Ihnen sind, bei einer anderen Tätigkeit als der, die Sie gerade machen. Sie wollen nicht da sein, wo Sie sind, nicht das machen, was Sie gerade machen, nicht der sein, der Sie sind. Damit versagen Sie sich alles, was in diesem Moment möglich wäre: Einem bestimmten Menschen näherzukommen, eine sinnliche Erfahrung zu machen, eine Handlung auszukosten, einen Gedanken tief in sich aufzunehmen.

Wenn Sie Ihre Eile oder Ungeduld spüren, lassen Sie sie zu. Nehmen Sie mit ihr Kontakt auf, fragen Sie sie, warum sie zu Ihnen gekommen ist. Vielleicht befürchten Sie, unpünktlich zu sein und verurteilt zu werden. Vielleicht mögen Sie nicht, was Sie gerade tun. Vielleicht sind Sie schon länger gestreßt und wünschen sich, aus dem Hamsterrad herauszukommen.

Lassen Sie dann die Befürchtungen, Bewertungen, Gedanken an die Zukunft los. Sie sind, wo Sie sind, Sie machen, was Sie gerade machen. Sie sind der, der Sie sind. Atmen Sie, beobachten Sie, was Sie gerade tun und führen Sie diese Aktivität in Ruhe zu Ende. Danach wenden Sie sich dem nächsten zu, was kommt oder ansteht.

Zu einem passenden Zeitpunkt nehmen Sie Ihre Befürchtungen, Bewertungen und Gedanken noch einmal auf. Fühlen Sie, was Sie brauchen, um in einer vergleichbaren Situation nicht mehr in Eile oder Ungeduld zu fallen. Vielleicht wollen Sie die Aktivität nicht mehr selber machen, vielleicht hilft das Einplanen von Pufferzeiten oder ein Reduzieren der Aktivitäten. Suchen Sie eine Lösung, die zu Ihnen passt.

Wenn du es eilig hast, geh langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mach einen Umweg. (Aus Japan)

Home  *   Kontakt  *   Impressum  *   In eigener Sache  *   Datenschutz  *   Links

achtsamkeit-west.de

Achtsamkeit im Alltag